Nach 2012, 2013, 2014, 2015, 2016 und 2017 ist nun der nächste Jahrgang fertig übertragen, also 2018. Diesmal hat es etwas länger gedauert, denn dazwischen lag zum Beispiel eine Woche Hamburg-Urlaub und eine Woche Segeln in Holland, wie Ihr ja längst wisst, falls Ihr mir auf Instagram folgt. Außerdem jede Menge Artikel im 🔹Cubingfreunde-Blog, ein Cubing-Treffen und eine Competition und wer weiß was noch. Aber nun ist der Jahrgang 2018 endlich komplett hier angekommen.
Wenn man auf der alten Seite freshcuber.de schaut, finden sich in den Monaten von 2018 insgesamt 137 Artikel. Hier im neuen Blog freshcuber.wordpress.com ist die Liste für 2018 jedoch nur etwa halb so lang, nämlich 61 Artikel. Das liegt daran, dass viele der Artikel schon vorher hier unter älterem Datum erschienen sind, nämlich dem Datum der Erstveröffentlichung im Rolandroid-Blog ab 2012.
Hier nun die Übersicht über die im Jahr 2018 erstveröffentlichten Artikel:
- 50mm SpeedCube mit Magneten ausrüsten
- Cubing-Treffen in Köln am Samstag, 10. März 2018
- FreshCuber wird sozial
- Kurzvorstellung: Der Ivy Cube
- Unlösbaren 3×3-Würfel öffnen und korrigieren
- Kurzvorstellung: Valk 3 Power M
- Geschenkt
- Neuer Perm entdeckt: Der O-Perm
- Zahnrad-Zauberwürfel: Gear Cube und Gear Shift
- Roli malt den Rubikscube
- Speedcubing für Damen
- 6 Bestzeiten und 2 Weltrekorde
- Schwarze Schlange, bunte Schlange
- Foto-Session (2018)
- ZwoundZwanzigZauberwürfel
- 40 Tage, 40 Würfel
- Noch zwei Schlangen
- Cubing-Treffen in Köln am Samstag, 19. Mai 2018
- Mein T-Shirt-Entwurf zum neuen Rubik’s-Cube-Weltrekord
- Das private Internet ist am Ende
- 50 Tage, 50 Würfel
- Wofür ist Cubing gut?
- 60 Tage, 60 Würfel
- 4x4x4, Speedcubing für Anfänger (Hoya-Methode)
- 5x5x5, Speedcubing für Anfänger (Hoya-Methode)
- Cubing-Treffen in Köln am 29. September 2018
- Infinity Cube (und Star Cube)
- Urlaubszeit
- Zauberwürfel mit BlueTooth (GoCube und Giiker Cube)
- Mein neuer Rubik’s Bluetooth-Lautsprecher
- Shirts und Tassen
- Why We Cube – Wieso wir speedcuben
- Meine erste Freshcuber-Tasse
- 70 Tage, 70 Würfel
- Der kleine Prinz: Mein erstes Mosaik aus 120 Cubes
- Meffert’s Pocket Cube
- Tasse „Layer by Layher“
- OLL PLL Cap
- 100 Solves auf einen Streich
- 3×3-Zauberwürfel lösen
- Sune, Sexy-Move, etc: Namen für Zugfolgen
- Rubik’s Clock magnetisieren
- Rolands Clock
- CFOP (Fridrich-Methode): Alle Perms aktualisiert
- PLL-Erkennung von 2 Seiten – eine Einführung
- München und Mannheim
- Ich hab immer die Aufkleber abgezogen…
- Cubing-Treffen in Köln, 3. November 2018
- Workshop und Cubing-Treffen gestern
- Rubik’s Clock lösen
- #cubikonfoto
- Stadtbücherei Köln: Zauberwürfel-Box 1
- Stadtbücherei Köln: Zauberwürfel-Box 2
- Hübscher Kurzfilm
- Walzenwürfel lösen
- Ankündigung
- Freshcuber-Podcast, Folge 1
- Cubing-Treffen in Köln, 15. Juni 2019
- Freshcuber-Podcast, Folge 2
- Freshcuber-Podcast, Folge 3
- Jede Woche eine Competition
Die wichtigsten Artikel des Jahres sind vermutlich die Nummern 24 und 25, die mein Anfänger-Tutorial zum Lösen des 4×4 und des 5×5 mit der Hoya-Methode enthalten. Und die Weekly Competition, die ich im letzten Artikel des Jahrgangs vorstelle, hat mein Cubing auch deutlich beeinflusst. Kann ich empfehlen, steht im Artikel. 🙂
Ein Highlight im Jahrgang 2018 sind natürlich auch die ersten 3 Folgen des Freshcuber-Podcasts, von dem noch diesen Monat Folge 37 erscheinen wird, sofern ich nicht vorher tot vom Pferd falle. Im fünften Jahrgang ist der Podcast damit bereits. Und das trotz Corona, was offenbar die meisten anderen Cubing-Podcasts ins Koma versetzt hat.