Nach 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 ist nun, einen Monat später, auch der Jahrgang 2019 komplett hier in den neuen Blog umgezogen. Das letzte Jahr vor der Corona-Krise. Und folgende Themen gab es 2019:
- Freshcuber-Podcast, Folge 4
- Freshcuber-Podcast, Folge 5
- Hej, ein Video von der WM 1982!
- Freshcuber-Podcast, Folge 6
- Twisty Timer für Android, neues Update
- Freshcuber-Podcast, Folge 7
- Kleiner Nachtrag zur Bremium Cubing 2019
- Freshcuber-Podcast, Folge 8
- Force Cubes
- Freshcuber-Podcast, Folge 9
- Cubing-Podcasts
- Freshcuber-Podcast, Folge 10
- Gute Speedcubes kaufen
- Freshcuber-Podcast, Folge 11
- Lube your Cube
- Freshcuber-Podcast, Folge 12
- Speedcubing lernen
- Competitions besuchen
- Freshcuber-Podcast, Folge 13
- Mein Weg zur Erblindung
- So waren Workshop und Cubing-Treffen gestern
- Zauberwürfel-Workshops und Cubing-Treffen in Köln (2019)
- Freshcuber-Podcast, Folge 14
- Cubing auf twitch.tv
- Freshcuber-Podcast, Folge 15
- Freshcuber-Podcast, Folge 16
- Zauberwürfel für Blinde
- Freshcuber-Podcast, Folge 17
- (Mein Weg zu) Full-OLL
- Freshcuber-Podcast, Folge 18
- Freshcuber-Podcast, Folge 19
- Freshcuber-Podcast, Folge 20
- Origami-Zauberwürfel (aus Papier!)
- Roland, Jäger des verlorenen Schatzes
- Freshcuber-Podcast, Folge 21
- Freshcuber-Podcast, Folge 22
- Audio-Tutorial: Zauberwürfel für Blinde – Rubik’s Touch Cube
- Meine Cube-Regale
- Freshcuber-Podcast, Folge 23
- Update meines Artikels „3×3 blindfolded lernen“
- Zauberwürfel-Workshops und Cubing-Treffen in Köln und Bonn 2020
- Freshcuber-Podcast, Folge 24
- Ein (beinahe wahres) Weihnachtsmärchen
Abgesehen davon, dass 2019 das produktivste Podcast-Jahr war (Folgen 4 bis 24!), sind beispielsweise die Artikel 13, 15, 17 und 18 besonders hervorzuheben, denn sie bilden die Grundlage für die Seite Speedcubing, die immer direkt oben im Menü erreichbar ist, und wo ich Anfänger-Hilfen zu den folgenden Themen gebe: Speedcubing lernen, gute Speedcubes kaufen, Cubes luben und Competitions besuchen.
Weitere Highlights für mich sind sicherlich der Artikel Zauberwürfel für Blinde (27), sowie meine Ausführungen zu Full-OLL (29). Aber auch der Blick auf einen der frühesten Cube-Roboter (34) und das Weihnachtsmärchen (43) gehören zu meinen Lieblings-Artikeln dieses Jahrganges.