Kommentare, Kommentare

Liebe Leser,

ich wünsche Euch ein gutes und gesundes Jahr 2023 mit mehr neuen Cubes als neuen Viren. Ich hoffe, Ihr seid gut rüber gerutscht und habt noch alle Finger und Augen. Zwar ist Cubing  ein Hobby, dem man auch einhändig und einäugig nachgehen kann, aber bei allen Cubes größer 4×4 wird es mit einhändig schon arg schwierig… 🥴

Der Jahreswechsel bietet sich natürlich an, um sowohl nach hinten als auch nach vorne zu schauen. Drum heißt der Monat Januar, benannt nach dem zweigesichtigen Janus.

Schauen wir erst zurück. Die Fledermauserkältung habe ich inzwischen gut überstanden. Inzwischen bin ich auch wieder im Job nach ein paar Monaten unfreiwilliger Pause.

Was das Hobby betrifft: Der November war geprägt von den Vorbereitungen für die 🔹Cnobelpreis-Verleihung, die dann am 10. Dezember im Cubingfreunde-Blog stattfand. Sie ist auch der Grund, warum ich in den ersten 3 Wochen des Dezember dort keine Sammlungs-Artikel gepostet habe. Nun kann ich hier also die Sammlungs-Artikel verlinken, die im November und Dezember 2022 erschienen sind:

Unser Cube-Wichteln im Dezember und mein Zauberwürfelstand in Paderborn im Computermuseum habe ich ja schon erwähnt. Auch wenn es gerade nicht so viele Competitions für mich gibt, waren die vergangenen Monate doch sehr aktiv. Ich hoffe, es gibt auch bald wieder Competitions, die aus dem Rheinland in einer Tagestour zu erreichen sind.

Im neuen Freshcuber-Blog hier auf freshcuber.wordpress.com habe ich außerdem viel Zeit damit gebracht, die Kommentare aus den älteren Blogs (Rolandroid und Freshcuber.de) hier zu ergänzen. Da ist doch viel Nettes und Interessantes dabei. Die Jahre 2012 bis 2018 sind schon übertragen. Kommentare, Mails und ähnliche Leser-Reaktionen sind das, was mich am meisten motiviert, hier weiter zu machen. Ich verdiene ja keinen Cent mit meinem Blog und auch nicht mit meinen Videos. Das ganze hier geschieht nicht für Geld, sondern für die Sache an sich. Die „Währung“, mit der Ihr das würdigen könnt, sind Kommentare, Kommentare, Kommentare… Und sonstige positive Reaktionen freuen mich natürlich auch, ob bei unseren Cubing-Treffen, manchmal auch 🔹per Post, am Telefon, im Zug, wie auch immer. Zum Glück gibt es noch immer solche motivierenden Momente, wenngleich mein Eindruck schon ist, dass früher von mehr Leuten kommentiert wurde. Gerade von „Externen“ und nicht nur von anderen Cubingfreunde-Autoren.

Und nun lassen wir Janus in die Zukunft blicken: Die Termine für kommende Zauberwürfel-Workshops in diesem Halbjahr sind veröffentlicht. Außer den altbewährten Anfänger-Workshops gibt es diesmal aber auch zwei neue Formate: Anfang Februar startet ein Workshop, der 2×2, 4×4 und 5×5 vermitteln soll für Leute, die den 3×3 schon können. Ich bin schon sehr gespannt, wie gut das klappen wird. Einen vierseitigen Spickzettel habe ich schon vorbereitet, und ich werde ihn hier im Blog zeigen, wenn er sich morgen bei der geplanten „Generalprobe“ bewährt.

Soviel aktuell aus Bonn. Herzliche Grüße und Happy Cubing,
Euer Roland

2 Gedanken zu “Kommentare, Kommentare

  1. Frohes und gesundes Neues Jahr lieber Roland! Bitte, bitte mach noch lange so weiter, du erschaffst hier echt was Großes für die deutschsprachige Cubing-Community! LG

    Gefällt 1 Person

Hinterlasse einen Kommentar