Ergänzungen zur Freshcuber-Lösung für den Square-1


Hinweis: Inzwischen habe ich eine bessere Lösung für den Square-1 veröffentlicht. Im FreshCuber Intermediate Tutorial findet Ihr den Square-1 in 5 Videos ausführlich erklärt und zusätzlich mit Anmerkungen und Algorithmen versehen. Einges von dem, was mir in der hier beschriebenen Anfängerlösung empfohlen wurde, braucht man nämlich gar nicht. Die neue Lösung ist einfacher und schneller. Das Folgende lasse ich nur aus „historischen Gründen“ online, aber auch Anfängern empfehle ich die oben verlinkte Intermediate-Lösung.


Nach einigen Wochen Square-1 wird es für mich nun Zeit, auch die eine oder andere Abkürzung zu lernen. Bereits im letzten Monat habe ich von Daniel die beiden O-Perms gelernt, mit denen man vergleichsweise elegant Parity beheben kann. Und nun beginne ich damit, noch ein paar neue Algorithmen in mein löchriges Hirn einzubrennen, von denen die meisten zum Glück recht einfach sind, aber einiges an Zeit sparen werden.

Die beiden O-Perms, aber auch den N-Perm und einige sehr einfache „Doppelperms“ (keine Ahnung, ob die außer mir noch jemand so nennt), finden sich als Ergänzungen (Kapitel 7 und 8) im Artikel Die Freshcuber-Anfängerlösung für den Square-1 gleich unter meinem Spickzettel mit den Grundlagen.

Und gerade eben, also während ich diesen kleinen Artikel schreibe, hat DHL geklingelt und mir das Päckchen mit zwei magnetischen Square-1 überreicht. 🤩 Damit habe ich nun hoffentlich alles Notwendige zusammen, um vielleicht im Mai bei der Hessen Open 2024 auch das CutOff von 1 Minute zu schaffen.

2 Gedanken zu “Ergänzungen zur Freshcuber-Lösung für den Square-1

  1. Pingback: (Mini) Guildford Challenge | freshcuber.wordpress.com

  2. Pingback: Square-1 plusminus 1 – cubingfreunde.wordpress.com

Hinterlasse einen Kommentar