Meffert’s Ghost Xtreme – Futter für den extremen Geist 😇

Heute schreibe ich mal kurz über einen Cube, der sich nur für ca. 2 Wochen bei mir eingenistet hat: Der Meffert’s Ghost Xtreme ist eine echt schwierige Skewb-Variante. Obwohl er – ganz wie ein normaler Skewb – nur aus 6 Centern und 8 Ecken besteht, hat er doch ganz besondere Herausforderungen bei der Lösung. Und ich habe ihn auch nur geknackt, weil ich einen Tipp in unserer WhatsApp-Gruppe bekommen habe. Danke an Frederik für „double sledge into pure pi (also SS y‘ SS)“. Was das heißt und wie das hilft, dazu später mehr.

Wer sich auch an diesem Teil versuchen möchte: Es gibt ihn zum Beispiel bei Knobelbox unter dem etwas irreführenden Namen „Meffert’s Ghost Cube Xtreme“. Auf der Packung steht aber „Ghost Xtreme“, und daher würde ich eher „Meffert’s Ghost Xtreme Skewb“ sagen, da es sich um eine Skewb-Variante handelt.

Das Exemplar, das ich nun gelöst habe, kam verdreht zu mir: Ivanko, mein Quasi-Nachbar und Helfer beim letzten Workshop hat mir ihn ausgeliehen. Eigentlich für eine Woche, aber da in dieser Woche der Endspurt der Cnobelpreis-Verleihung war, hab ich ihn um eine Woche Verlängerung gebeten, damit ich ihn möglichst gelöst zurückgeben kann. Ich war mir nicht sicher, ob ich das hinbekommen würde, aber nun ist er gelöst.

Wie man am Hintergrund der drei Fotos erraten kann, hab ich es im Zug versucht, den Ghost Skewb zu lösen. Auf dem ersten Bild sieht er auf den ersten Blick gelöst aus, aber es ist nur die eine Hälfte gelöst. Auf der anderen Hälfte ist noch Chaos, wie Bild 2 zeigt.

Wer den normalen Skewb und die Skewb-Lösung für Anfänger und Mittelmäßige kennt, der weiß vermutlich, dass man (nach Lösen der Unterseite) auf der Oberseite zunächst die Ecken löst und sich um die Center erst kümmert, wenn die Ecken korrekt gelöst sind. Und recht offensichtlich ist: In zwei getrennte Hälften kann man den Skewb nur diagonal teilen. Tatsächlich verdreht jede einzelne Drehung immer eine Hälfte des Skewb gegen die andere Hälfte.

Bei der üblichen Skewb-Lösung steht ein Center unten und einer oben. Man löst ihn also nicht Hälfte für Hälfte. Schaut man sich den Ghost Xtreme Skewb jedoch näher an, dann stellt man fest, dass seine Lösung darauf basiert, beide Hälften einzeln zu lösen und sie dann erst passend zueinander auszurichten. Am gelösten Ghost Xtreme stehen die beiden Hälften so zueinander, dass sie nicht einrasten, sondern dass jeweils zwei Center bzw. zwei Ecken aneinandergrenzen. Man erkennt ja an der Größe der Steine auch beim Ghost Skewb sehr gut, was Center und was Ecksteine sind.

Dies bedeutet, dass man den Ghost Skewb so lösen muss, wie es das Bild des Skewb rechts zeigt: Die untere Hälfte ist gelöst. Und die obere Hälfte steht schon so „mit halbem Zug“, dass sich jeweils die Center und die Ecken oberhalb und unterhalb des „Äquators“ gegenüberstehen.

Glücklicherweise sind die Ecken der oberen Hälfte nicht mehr untereinander vertauscht, wenn die untere Hälfte gelöst ist. Man muss sie lediglich ggf. noch an ihrem Platz drehen. Und da kommt nun der Tipp von Frederik ins Spiel: Ich habe also in der WhatsApp-Gruppe nach nem Algorithmus gefragt, mit dem man zwei Ecken drehen kann, ohne die Center zu verändern. Frederiks Antwort war: „Es gibt dafür einen Algorithmus in der NS-Methode, oder man macht es den Sarah Advanced Weg und macht double sledge into pure pi (also SS y‘ SS)“.

Also an einem gelösten normalen Skewb ausprobiert: Sledgehammer, Sledgehammer, Linksdrehung, Sledgehammer, Sledgehammer. Wenn man sich vorher gemerkt hat, welche Farbe vorne war, dann sieht man, dass sich die vordere linke Ecke gegen den Uhrzeigersinn dreht und die hintere rechte Ecke im Uhrzeigersinn. Und so kann man auch einfach herausfinden, wie man den Skewb halten muss, damit der nach „Double Sledge into Pure Pi“ wieder gelöst ist.

Mehr braucht man eigentlich nicht, um auch die obere Hälfte des Ghost Skewb zu lösen. Danach (oder vielleicht besser davor) muss man vielleicht noch die oberen 3 Center tauschen. Dies hab ich ja im Artikel meiner Skewb-Lösung erklärt:

Genauso lassen sich Setup Moves in Kombination mit dem U-Perm für Fälle nutzen, wo drei Center um eine Ecke herum rotiert werden müssen. Man muss die drei über Eck stehenden Center einfach in eine Reihe stellen und dann den U-Perm für diese 3 Center ausführen.

Im Beispiel rechts könnte man den roten Center durch Drehen der unteren linken Ecke gegenüber vom blauen Center stellen. Und dann den U-Perm (mit den weißen Ecken vorne) machen.

Skewb für Anfänger und Mittelmäßige

Damit solltet Ihr nun auch das Rüstzeug haben, den Meffert’s Ghost Xtreme Skewb zu lösen. Viel Spaß und viel Erfolg!

4 Gedanken zu “Meffert’s Ghost Xtreme – Futter für den extremen Geist 😇

  1. Pingback: Rhombic Dodecahedron Skewb – cubingfreunde.wordpress.com

  2. Pingback: Curvy Rhombohedron Skewb – cubingfreunde.wordpress.com

  3. Pingback: Ghost Xtreme Skewb – cubingfreunde.wordpress.com

  4. Pingback: Vitrine 14: Mirror Blocks und Ghost Cubes | freshcuber.wordpress.com

Hinterlasse einen Kommentar